Veranstaltungen
Die Kunst, Prioritäten zu setzen
Referentin
- Helga Niederstätter
Heutzutage sind wir vielfach von Informationen und E-Mail überflutet, was dazu führt, dass wir gestresst zwischen Arbeiten hin- und herspringen und ineffizient arbeiten. Das muss nicht sein, sagt die Selbstmanagement- und Effizienztrainerin Helga Niederstätter. Sie zeigte in ihren Vorträgen auf, wie man beruflich wie privat effektiv, statt nur beschäftigt, fokussiert, statt verzettelt und zufrieden, statt gestresst sein kann.
Ein Blick in die Zukunft
Referenten
- Prof. Dr. Eberhard Sandschneider
- Prof. Dr. Ulrich Reinhardt
Wir erleben nicht nur eine Zeitenwende, sondern einen epochalen Umbruch. Unternehmen müssen sich künftig systematisch mit dem Management geopolitischer Risiken auseinandersetzen und Anpassungsstrategien entwickeln. Die Vergangenheit war nicht besser als die Gegenwart und die Zukunft wird gut sein. Dies war der Tenor des 22. Anlegersymposiums, zu dem der Raiffeisen InvestmentClub unter dem Motto „“Ein Blick in die Zukunft“ in die Eurac in Bozen eingeladen hatte. Mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eberhard Sandschneider und Zukunftsforscher Prof. Dr. Ulrich Reinhardt, durfte InvestmentClub-Obmann Gernot Häufler zwei ausgewiesene Kenner der internationalen Politszene bzw. der möglichen zukünftigen Entwicklungen begrüßen.
Wirtschaft(en) im Umbruch. In Südtirol, Europa, der Welt.
Referent
- Dr. Georg Lun
- Hubert Hofer - NOI Techpark Südtirol
- Sara Canali (start-up SHER)
- Tobias Mairhofer (start-up REVEON-motorcycles)
Als Referent konnten wir Dr. Georg Lun, Direktor des WIFO-Instituts für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen, gewinnen.
Zudem präsentierte Hubert Hofer, Vize-Direktor von NOI Techpark Südtirol seine Tätigkeiten und zwei interessante Start-ups stellen ihr Unternehmen vor.
Die starke Frau investiert!
Referentinnen
- Jessica Schwarzer
- Simone Zander
Mit Börsenexpertin Jessica Schwarzer und Business Coach Simone Zander konnte der InvestmentClub zwei renommierte Speakerinnen für die Frauenveranstaltung gewinnen.
Nichts wird mehr sein, wie es war
Referenten
- Prof. Dr. jur. Claus Kleber
- Stefan Riße
Mit dem verheerenden Krieg vor unserer Haustür, der noch nicht gänzlich überstandenen Corona-Pandemie, der Inflation und Energiekrise sowie dem dramatischen Klimawandel stehen wir derzeit vor großen Herausforderungen, welche die Welt und unser aller Leben maßgeblich beeinflussen. Dennoch sollten wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Dies war der Tenor des 21. Anlegersymposiums, zu dem der Raiffeisen InvestmentClub unter dem Motto „Nichts wird mehr sein, wie es war“ ins Forum Brixen geladen hatte. Mit Journalist Claus Kleber und Kapitalmarktstratege Stefan Riße durfte InvestmentClub-Obmann Gernot Häufler zwei ausgewiesene Kenner der internationalen Politszene und Finanzmärkte begrüßen.
„Wasser – ein wertvolles Gut“
Referenten: Dr. Thomas Kluge und Katja Filzek
Wasser wird vielerorts als selbstverständlich vorhandenes Gut angesehen. Doch die Wasserversorgung ist in vielen Regionen der Welt ungenügend. Der Klimawandel, die demografische Entwicklung sowie die Verschwendung und Verschmutzung von Wasser werden die Situation zunehmend verschärfen. Neue Technologien und Ideen, um dem Problem entgegenzuwirken, sind gefragter denn je. Das eröffnet auch für Anleger interessante Chancen.
Die Aufzeichnung des Vortrags von Dr. Kluge können Sie hier bis zum 22. April nachsehen.
Auf der richtigen Spur. Im Leben und bei den Finanzen.
Referenten: Christian W. Röhl, Finanzexperte und Bestsellautor & Armin Assinger, Fernsehmoderator und ehemaliger österreichischer Skirennläufer
Im Zirkus Maximus der Wall Street - 2021
Referent: Markus Koch - Börsenexperte, Fernsehjournalist und Sachbuchautor
Die Chancen und Risiken der Zukunft - Wo stehen wir heute und welche Möglichkeiten können wir nutzen?
Referent: Prof. Alex Weissensteiner - Professor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universität Bozen