Was sind Zölle?
Das Lexikon der Wirtschaft bezeichnet Zölle als "Abgaben an den Staat, die beim Übergang über die Zollgrenze eines Landes oder eines Zollgebietes zu entrichten sind". Diese Zölle werden auf Waren und Güter erhoben, vom Auto bis zur Weinflasche.
Was für Zölle gibt es?
In der aktuellen Situation geht es vor allem um Einfuhrzölle, die fällig werden, wenn Waren in ein Land geliefert werden. So müsste beispielsweise VW in den USA die erhöhten Zölle für die Einfuhr eines in Mexiko gefertigten Autos zahlen.
Es gibt aber auch Ausfuhrzölle. Diese werden von jenen Staaten erhoben, aus denen eine Ware exportiert wird.
Durchgangszölle werden auf Lieferungen erhoben, die ein Land nur durchqueren und nicht dort verkauft oder verbraucht werden. Ein Beispiel dafür sind Transitgebühren für Öl oder Gas, das in einer Pipeline transportiert wird.